Netzmanagement

Enova bündelt Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten und trägt so zur Aufrechterhaltung des nationalen Netzgleichgewichts bei.

Mit der wachsenden Produktion erneuerbarer Energie aus Sonne und Wind kommt es aufgrund von Wettereinflüssen zu größeren Produktionsspitzen und -tiefs. Enova beteiligt sich an verschiedenen Experimenten, um diese Schwankungen aufzufangen und so das nationale und regionale Stromnetz zu entlasten.

Nationale Netzbetreiber

Fallende Preise und die Konkurrenz durch Kohle und erneuerbare Energien haben zur Schließung vieler Gaskraftwerke geführt. Damit verlor TenneT ein Instrument zur Balance im Stromnetz.

Alternativ beteiligt sich Enova mit dezentraler Notstromkapazität am nationalen Tertiärausgleichssystem.

Regionale Netzbetreiber

Mit der wachsenden Produktion erneuerbarer Energie aus Sonne und Wind kommt es aufgrund von Wettereinflüssen zu größeren Produktionsspitzen und -tiefs.

Um diese Schwankungen aufzufangen und das regionale Netz zu entlasten, beteiligt sich Enova an verschiedenen Experimenten.

Energieunternehmen

Enova bietet seinen Kunden eine vollständig online verfügbare Plattform zur Überwachung von Energiekosten und -flüssen.

Wir ermöglichen Energieunternehmen, die über keine eigene Handelsplattform verfügen, im Segment des Großkundenhandels aktiv zu werden.